Schlafphasen: So funktioniert dein Schlafzyklus | Dodor Schlafsysteme

Schlafphasen: So funktioniert dein Schlafzyklus

Möchtest du endlich erholsam schlafen und frisch in den Tag starten? In unserem neuen Blogbeitrag erfährst du, wie die verschiedenen Schlafphasen funktionieren und wie du mit einfachen Massnahmen deine Schlafqualität deutlich verbessern kannst!

Schlaf ist ein grundlegendes Bedürfnis, das für unsere körperliche und geistige Gesundheit unverzichtbar ist. Doch was passiert eigentlich während des Schlafs? Dein Schlaf besteht aus verschiedenen Phasen, die sich in einem zyklischen Muster wiederholen und jeweils spezifische Funktionen erfüllen. In diesem Beitrag erfährst du mehr über die verschiedenen Schlafphasen und ihre Bedeutung für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden.

Was sind Schlafphasen?

Der Schlaf ist in verschiedene Phasen unterteilt, die sich zyklisch wiederholen. Ein kompletter Schlafzyklus dauert etwa 90 bis 110 Minuten und besteht aus vier Hauptphasen: Einschlafphase, Leichtschlafphase, Tiefschlafphase und REM-Schlaf (Rapid Eye Movement). Diese Phasen spielen eine wichtige Rolle für die körperliche und geistige Erholung.

1. Einschlafphase (N1)

Die Einschlafphase ist die Übergangsphase zwischen Wachsein und Schlafen. In dieser kurzen Phase, die etwa 5-10 Minuten dauert, beginnen sich deine Muskelaktivitäten zu reduzieren und deine Augenbewegungen werden langsamer. Dein Bewusstsein ist noch teilweise wach, und du kannst leicht geweckt werden. Dies ist die Phase, in der du häufig das Gefühl hast, zu fallen oder zu zucken, was als hypnagogisches Zucken bekannt ist.

2. Leichtschlafphase (N2)

Die Leichtschlafphase schliesst sich an die Einschlafphase an und macht etwa 45 bis 55 Prozent deines gesamten Schlafes aus. In dieser Phase verlangsamen sich dein Herzschlag und deine Körpertemperatur weiter und deine Augenbewegungen kommen zum Stillstand. Dein Bewusstsein ist in dieser Phase stark reduziert, aber du kannst noch relativ leicht geweckt werden. Während der Leichtschlafphase treten Gehirnwellenmuster auf, die sogenannten „Schlafspindeln“ und „K-Komplexe“, die eine wichtige Rolle bei der Gedächtniskonsolidierung und der Informationsverarbeitung spielen.

3. Tiefschlafphase (N3)

Die Tiefschlafphase ist die erholsamste Schlafphase und macht etwa 20-25% deines Schlafs aus. Während dieser Phase regenerieren sich dein Körper und dein Immunsystem. Die Gehirnaktivität ist auf einem Minimum, und es ist sehr schwer, dich zu wecken. In dieser Phase werden Wachstumshormone ausgeschüttet, die für die körperliche Erholung und Zellregeneration wichtig sind. Der Tiefschlaf ist besonders wichtig für die körperliche Erholung, die Reparatur von Gewebe und die Stärkung des Immunsystems.

4. REM Schlaf (Rapid Eye Movement)

Der REM-Schlaf macht ebenfalls etwa 20-25% deines Schlafs aus und tritt etwa 90 Minuten nach dem Einschlafen zum ersten Mal auf. In dieser Phase bewegen sich deine Augen schnell unter den geschlossenen Lidern, und dein Gehirn ist fast so aktiv wie im Wachzustand. Träume sind in dieser Phase am intensivsten. REM-Schlaf ist wichtig für die Verarbeitung von Informationen und die Bildung von Gedächtnis. Die Muskeln deines Körpers sind in dieser Phase nahezu vollständig gelähmt, um zu verhindern, dass du deine Träume auslebst.

Bedeutung der Schlafphasen

Jede Schlafphase hat ihre spezifische Funktion und ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden. Der Wechsel zwischen den verschiedenen Phasen sorgt dafür, dass sowohl dein Körper als auch dein Geist die nötige Erholung und Regeneration erfahren. Ein gestörter Schlafzyklus kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, darunter verminderte kognitive Funktionen, geschwächtes Immunsystem und erhöhtes Risiko für chronische Erkrankungen.

Ein erholsamer Schlaf ist kein Zufall, sondern das Ergebnis vieler kleiner Schritte, die du in deinen Alltag integrieren kannst. DODOR steht dir mit umfassendem Know-how und massgeschneiderten Lösungen zur Seite, um deinen Schlaf zu verbessern. Denn wir wissen, wie wichtig guter Schlaf für dein Wohlbefinden ist.

Ein tiefer Einblick in die verschiedenen Schlafphasen zeigt, wie komplex und wichtig dein Schlafzyklus ist. Jede Phase trägt auf ihre Weise zur Erholung und Gesundheit deines Körpers und Geistes bei. Bei DODOR verstehen wir die Bedeutung eines guten Schlafs und stehen dir mit umfassender Expertise zur Seite. Mit dem richtigen Wissen und den passenden Massnahmen kannst du deine Schlafqualität erheblich verbessern und erfrischt in den Tag starten.

Für eine individuelle Beratung und weitere Tipps, wie du deinen Schlaf verbessern kannst, besuche uns oder buche dir direkt dein Erstgespräch bei DODOR – deinen Schlafexperten.

Gerne beraten wir Dich und helfen Dir mit weiteren Tipps bei der Auswahl eines Schlafsystems. Vereinbare noch heute einen Termin. Wir freuen uns auf Dich.

Folge uns auf Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok und Youtube um keinen Tipp rund um deinen gesunden und erholsamen Schlaf zu verpassen.